das Donnerwetter

das Donnerwetter
- {row} hàng, dây, dãy nhà phố, hàng ghế, hàng cây, luống, cuộc đi chơi thuyền, sự chèo thuyền, sự om sòm, sự huyên náo, cuộc câi lộn, cuộc đánh lộn, sự khiển trách, sự quở trách, sự mắng mỏ - {squall} cơn gió mạnh, sự rối loạn, sự náo loạn, tiếng thét thất thanh, sự kêu la = Donnerwetter! {by jingo!}+ = zum Donnerwetter! {confound it!; damn it!}+ = was zum Donnerwetter {what the deuce}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donnerwetter, das — Das Donnerwêtter, des s, plur. ut nom. sing. ein Gewitter, im Gegensatze des Hagelwetters, Sturmwetters u.s.f. Es kommt ein Donnerwetter. Im Oberdeutschen ein Strahlwetter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Donnerwetter — das Donnerwetter (Aufbaustufe) ugs.: sehr heftige Auseinandersetzung mit jmdm. Synonyme: Standpauke, heftige Vorwürfe, Anpfiff (ugs.), Schimpfe (ugs.), Anschiss (ugs.) Beispiel: Ich habe schon wieder ein Donnerwetter zu Hause gekriegt …   Extremes Deutsch

  • Donnerwetter (Album) —  !Donnerwetter! Studioalbum von Prinz Pi Veröffentlichung 22. September 2006 Label No Peanuts Format …   Deutsch Wikipedia

  • Donnerwetter, Parapluie —   Dieser meist scherzhaft gemeinte Fluch wurde durch Johann Strauß »Zigeunerbaron« (1885) populär. Die Verbindung von Donnerwetter und Parapluie geht wahrscheinlich auf eine Szene in Pius Alexander Wolffs (1782 1828) Drama »Preciosa« (Musik von… …   Universal-Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das begreife ein andrer als ich —   Dieses Zitat stammt aus der Oper »Zar und Zimmermann« von Albert Lortzing (1801 1851). Im Finale des 2. Aufzugs (10. Auftritt) muss der wichtigtuerische Bürgermeister van Bett erfahren, dass er unter anderem auch den russischen Gesandten… …   Universal-Lexikon

  • !Donnerwetter! — Prinz Pi – !Donnerwetter! Veröffentlichung 22. September 2006 Label No Peanuts Format(e) CD Genre(s) Hip Hop Anzahl der Titel 59 Laufzeit 01:58:50 …   Deutsch Wikipedia

  • Donnerwetter — Gewitter * * * Don|ner|wet|ter [ dɔnɐvɛtɐ], das; s, (ugs.): 1. lautes, heftiges Schimpfen: mach dich zu Hause auf ein Donnerwetter gefasst! Syn.: ↑ Anpfiff (ugs.), ↑ Anschiss (salopp), ↑ Krach (ugs.), ↑ Rüge, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Donnerwetter — Zum Donnerwetter nochmal! Fluch, Ausdruck des Unwillens, vgl. französisch ›Tonnerre!‹. Donnerwetter Parapluie! Ausruf des Staunens, entlehnt aus ›Preciosa‹ (Text von Pius Alexander Wolff, Musik von Carl Maria v. Weber, 3. Akt, 3. und 8. Auftritt) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Donnerwetter — 1. A klâ Dunnerwater is gud, sagte der trunkene Bauer, da warf er Gläser und Töpfe an die Wand. 2. Dunnerwetter, heut wird s warm, rief der Krebs da er gesotten ward. 3. Ein Donnerwetter schändet den Sommer nicht. 4. En uprichtig Duenerwear is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Donnerwetter — 1. heftige Vorwürfe, Kritik, Rüge, Standpauke, Tadel, Zurechtweisung; (geh.): Schelte; (ugs.): Abreibung, Anpfiff, Krach, Schimpfe; (salopp): Anschiss, Ranzer. 2. a) Herrgott [noch mal], Himmel [noch mal], verdammt noch mal; (ugs.): Himmel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”